- ab
- • ạbAdverb:– ab und an (von Zeit zu Zeit); von ... ab (umgangssprachlich für von ... an)– ab und zu (gelegentlich) nehmen; aber {{link}}K 31{{/link}}: ab- und zunehmen (abnehmen und zunehmen)– weil die Hütte weit ab sein soll; da die Hütte weit ab istPräposition mit Dativ:– ab Bremen, ab [unserem] Werk– ab erstem MärzBei Zeitangaben, Mengenangaben o. Ä. auch mit Akkusativ:– ab erstem oder ersten März– ab vierzehn Jahre[n]– ab 50 Exemplare[n]
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.